Matcha Tee
Im 6. Jahrhundert wurde die Herstellung und Zubereitung des Matcha Tees in China entwickelt. Matcha heißt aus dem japanischen übersetzt - 'gemahlener Tee'. Der grüne Tee für den Matcha wird 4 Wochen vor der Ernte vollbeschattet, wodurch ein delikates dunkelgrünes Teeblatt wächst. Nach der Ernte werden die Teeblätter gedämpft und getrocknet. Bei diesem Vorgang lösen sich die Stängel und Blattadern vom Blattgewebe. Für die weitere Verarbeitung wird nur noch das ganz feine Blattgewebe verwendet. Diese feine Blattstruktur wird Tencha genannt. Durch den Mahlvorgang in Granitmühlen wird aus dem Tencha schließlich das Matcha Teepulver. Eine traditionelle Granitsteinmühle braucht rund eine Stunde um ca. 30 Gramm Matcha-Tee-Pulver herzustellen.
In China geriet der Matcha Tee in Vergessenheit - aber zum Glück blieb diese Teekultur im Rahmen des Buddhismus in Japan erhalten und wurde im 16ten Jahrhundert zur japanischen Teezeremonie weiterentwickelt.
Matcha Tee ist in aller Munde, gewinnt immer mehr an Beliebtheit und gilt als der grellgrüne Wachmacher. Zubereitet sieht er toll aus und schmeckt auch noch gut. Matcha Tee hat viele positive Eigenschaften und enthält eine Menge Antioxidatien z.B. Catechine sowie Carotine und die Vitamine A, B, C und E.
Je kräftiger das Grün des Matcha Tees, desto mehr Chlorophyll enthält das Teepulver. Das Chlorophyll ist wichtig für das besondere Aroma des Matcha, das sich durch eine herbe Süße auszeichnet.
In der Kaffeegastronomie gewinnt nach Latte Macchiato und Chai Latte jetzt Matcha Latte immer mehr an Bedeutung. Bieten Sie Ihren Gästen auch den neuen Trend in Ihrem Café an.