Entkoffeinierungsprozeß CR3 mit flüssiger Kohlensäure
Der Rohkaffee, d.h. nicht geröstete Kaffee, wird zunächst mit Wasser auf einen höheren Feuchtegehalt gebracht. In einem Extraktionsbehälter wird dem Kaffee dann durch zirkulierendes, flüssiges Kohlendioxid (Kohlensäure) unter hohem Druck das Koffein entzogen. Die Extraktion vollzieht sich in einem geschlossenen System im Kreislauf, bei dem sich das CO2 mit Koffein belädt, von dem es in einem Abscheider wieder getrennt wird, bevor es erneut in den Extraktionsbehälter und durch den Kaffee gepumpt wird. Dieser Vorgang wiederholt sich solange, bis der Kaffee weitgehend von Koffein befreit ist (< 0,1% bezogen auf den gerösteten Kaffee) und in einem Trockner auf schonende Art in etwa auf die Ursprungsfeuchte getrocknet werden kann. Erst nach dieser Trocknung des entkoffeinierten Rohkaffees erfolgt als weiterer Schritt die Röstung.
Die Vorteile des CR3-Entkoffeinierungs-Verfahrens mit natürlicher Quellenkohlensäure sind: - die Inhaltsstoffe, die für Geschmack und Aroma verantwortlich sind, sowie die Zell-Struktur Kaffeebohne bleiben fast vollständig erhalten. Dieses ist insbesondere bei feinen und hochwertigen Kaffee-Sorten ein großer Vorteil
- der Prozeß erfolgt mit absolut natürlichen Stoffe, die physiologisch völlig unbedenklich sind - es kommen nur Wasser und Kohlensäure zum Einsatz
- es ist unübertroffen neutral in Bezug auf Rösteigenschaft, Tassenqualität, Aroma, Filtrationsverhalten des Kaffees